Kontakt

Medusa trifft auf Papageno, der Erlkönig begegnet Peter Pan – jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte. Es sind Mythen und Sagen, Balladen und Erzählungen, die mich begeistern und inspirieren. Als Künstler verscuche ich antike Mythen, biblische Symbolik und klassische Dichtung in eine neue Sprache zu übersetzten. Ob Ton, Harz, Papier, Blei, Gips oder Holz – ich arbeite mit unterschiedlichsten Materialien und lasse meine Werke in Dialog miteinander treten: Zweidimensionale Oktopoden springen skulpturalen Tentakelhäuptern entgegen und sind gleichzeitig auch bezeichnend für jene makabre Ästhetik, die sich in fast allen Facetten meiner Werke wiederfindet.

Das Phantastische erlebbar zu machen – darum geht es mir in erster Linie: Meine Kunst soll die Leute mitreißen und wenn ich sehe, dass sie die ganze Geschichte hinter dem Werk erkennen, habe ich genau das erreicht. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Mut als Inspirationsquelle und die Narrative radikal unbeirrter Persönlichkeiten bilden das kontextuelle Fundament. Mich inspirieren vor allem jene Geschichten, in denen es die Figuren wagen, über ihre Wünsche und Träume zu reden, um dann auch wirklich dafür einzustehen. .

Lassen Sie mich wissen, wenn Sie inspiriert wurden und treten Sie mit mir in Kontakt.

Email: nikola.bartenbach@hotmail.com

Texte:
Die Verse und Ausstellungstexte stammen aus der Feder von Jasmine Türk – begeisterte Zuhörerin von großen Erzählungen, Märchen und absurden Handlungssträngen.

Und Jasmine ist kommod – Büro für Projekt- und Textgestaltung. Neugierig? www.buero-kommod.at